Trickfilme für den Biologie- und Chemieunterricht

In diesem P-Seminar sollen schwierige Themen aus der Biologie und Chemie anschaulich verfilmt werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Stopp-Motion Technologie. Es gibt viele Möglichkeiten diese Technologie zu nutzen. Z.B. mit Legosteinen oder mit Postits. Es können aber auch Zeichnungen angefertigt und animiert werden.
Die Animationen und Fotos werden mit iPads erstellt und mit iMovie geschnitten. Dazu gibt es eine ausführliche Einführung in die gängigen Stopp-Motion und Videoschnittprogramme. Neben den multimedialen Inhalten sollen aber auch Themen wie Team Building und Projektmanagement vermittelt werden. Ziel ist es Lehrfilme für den Einsatz im Unterricht zu erstellen und zu veröffentlichen.
Termine !!!
16.09.2019 14.00 Uhr Einführungsveranstaltung
23.09.2019 14.00 Uhr: --> Einteilung der Gruppen
--> Wahl des Seminarleiters
--> Besprechung der Referatsthemen
--> Grobrecherche
30. 09.2019 14.00 Uhr: --> Referateinteilung
--> Grobrecherche
--> Zielentwicklung
14.10.2019 14.00 Uhr: --> Zielentwicklung
--> Workshop PowerPoint (hoffentlich Computerraum)
04.11.2019 14.00 Uhr (Raum B03): Referate (Siehe Liste)
11.11.2019 14.00 Uhr: Referate (Siehe Liste)
18.112019 Ausfall!!
25.11.2019 14.00 Uhr: Referate (Siehe Liste)
09.12.2019 14.00 Uhr Recherche zur Zieldefinition Raum A13
16.12.2019 14.00 Uhr: Referate (Siehe Liste)
20.01.2020 14.00 Uhr: Referate (Siehe Liste)
27.01.2020 Oragisatorisches; Erarbeitung
03.02.2020 Referat Maxim zum Thema: Fahrzeuginnenausstatter
Einführung in relevante Programme zur Videoaufnahme und
Videoschnitt
10.02.2019 Entfall wegen Informationsabend
17. 02.2020 Entfall wegen Geschichtsexkursion
02.03.2020 Referat Maxim Kwit; Storyboard
ab 09.03.2020 Erarbeitungsphase
| FL Team1 | FL Team2 | ipad1 | ipad2 | ipad3 | ipad4 | ipad groß |
Montag 14.00-15.30 Uhr | | | | | | | |
Mittwoch 9.45-10.30 Uhr | | | | | | | |
Mittwoch 13.15-15.45 Uhr | | | | | | | |
Donnerstag 10.30-12.15 Uhr | | | | | | | |
| | | | | | | |
| | | | | | | |
Kontakt: sebastian.demmel@schulen.nuernberg.de
Downloads
